Die Lüftersteuerung hat mich jetzt doch gefuchst. Ziel ist die Papst Lüfter nur anlaufen zu lassen, wenn diese auch benötigt werden. Also entweder hohe Case Temperatur und/oder erhöhte HDD Temperatur. Dies war mir leider mittels Plugin nicht zuverlässig möglich, daher diese kleine Platine vom großen Fluss (Amazon). Zwei Platinen steuern nun vier Lüfter und drehen diese nur auf wenn der Temperaturfühler entsprechende Werte meldet.
Ich habe eine, bisher nicht bespielte, HDD wieder aus dem System entfernt. An den frei gewordenen SATA Anschluss habe ich eine 1TB Samsung SSD angeschlossen. Auf diese wurden alle Docker Container sowie große Teile meiner Bildersammlungausgelagert. Somit wird nicht mehr das komplette Array gestartet wenn ein Docker Container schreibt oder liest.
Da absehbar ist das mir die Festplatten nicht ausreichen werden habe ich bei Amazon eine weitere ASM1166 Karte bestellt. Diesmal keine PCI Karte sondern die NVM Version in der Hoffnung das ich diese in den Stromsparstatus C8 bekommen. In einem interessanten Beitrag im Unraid Forum habe ich ein Script entdeckt, das die zuletzt in Pplex hinzugefügten Daten via preload in den RAM verlagert. Zumindestens die ersten Minuten jeder Datei. Somit kommen die ersten Szenen des Filmes aus dem Cache und das Array kann starten während der Film bereits läuft. Getestet und für gut befunden!
Ende Juni kam ein aktuelles BIOS heraus, ich habe es sofort eingespielt. Leider werden alle Usereinstellungen komplett überschrieben, sodass man hier wieder von vorne anfängt. Sehr ärgerlich! Zudem wäre es super wenn ich meine BIOS Einstellungen auf z.B. USB sichern könnte. Gigabyte!!!
Die Energieaufnahme des Systemens beschäftigt mich weiterhin. Bei ruhendem System werden etwa 25 Watt aufgenommen, alle HDDs im Spin-down aber Docker aktiv. Das entspricht dem Zustand in dem sich das System etwa 95% der Zeit befindet. Nun gibt es ein neues BIOS für das Gigabyte Motherboard, die Releasenotes lesen sich recht vielversprechend:
Additionally, GIGABYTE BIOS not only features optimized power settings that suits every different CPU but also offers exclusive easy settings, like PerfDrive, to enable a simple balance of performance, power consumption, and temperature with Intel® Core™ processors. This ensures achieving the same performance at lower CPU operating temperatures as well as excellent stability and high efficiency, safeguarding the durability of CPU/VRM components.
Die Pressemitteilung ist hier zu finden, zum BIOS download geht es hier lang.
3D-Druck: HDD Einschübe / Halterungen zur SSD-Montage ausgedruckt und eingebaut. Die Druckvorlage habe ich bei Thingiverse gefunden, dort findet ihr auch die .stl Datei. Oder ihr ladet diese hier herunter, ohne Gewähr!
Austausch des bestehenden Caches durch eine 2TB Samsung 980 pro Ausgetausch werden die beiden 1TB SSD unterschiedlicher Hersteller. Mit der Samsung 980 pro werden deutlich bessere Energiesparzustände erreicht.
3D-Druck: Nach dem Desaster mit meinem Netzteil habe ich endlich eine gangbare und vernünftige Lösung gefunden. Auf Printables konnte ich die .stl Datei für eine passende Adapterplatte finden, drucken und einbauen. Die .stl Datei könnt ihr auch hier herunterladen (ohne Gewähr!).